Demo für Gesamtschule
Workshop Steckersolar
Solarenergie für alle!
Sie sind schnell montiert, werden an eine Steckdose angeschlossen und bieten dir die Möglichkeit, die eigene Stromrechnung zu senken und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten: Steckerfertige Solaranlagen, auch Balkonkraftwerke genannt. Im KlimaVeedel hast du die Möglichkeit, kostenfrei an einem Workshop zum Thema mit den Expertinnen und Experten der TH Köln teilzunehmen.
Gerne anmelden bei stefanie.koenen@th-koeln.de

Jahreskonzert Sinfonisches Blasorchester
Das Sinfonische BlasOrchester Köln (SBOK) der Rheinischen Musikschule Köln lädt unter dem Titel „The World is my Dancefloor“ zum Jahreskonzert ein. Unter der Leitung von Christoph Hamborg nimmt das SBOK Sie mit auf eine Reise durch die Welt des Tanzes. Es erwartet Sie ein vielfältiges Konzert, das zum Tanzen einlädt. Genießen Sie eine Reise von Folklore und klassischen Melodien bis hin zu slawischen und irischen Klängen. Tanzen Sie mit uns zu ABBA und Querbeat. Wer sich für eine Mitwirkung in dem Ensemble interessiert, findet unter www.sbok-koeln.de nähere Informationen.
Wann? Dienstag, 18. Juni 2024 um 19 Uhr, Wo? Kirche St. Adelheid, Eintritt frei

Steckersolar Workshop
Nutzt die Kraft der Sonne auf dem Balkon oder im Garten. Spart Stromkosten ein und tut gleichzeitig noch etwas fürs Klima.
Was? Ihr lernt die wichtigsten Grundlagen zum Thema Steckersolar und probiert selbst die Technik an einem Solarmodul aus.
Wer? Die Expertinnen und Experten der TH Köln beantworten all eure Fragen direkt vor Ort.
Bitte anmelden bei Stefanie Könen, TH Köln: stefanie.koenen@th-koeln.de

Newsletter Mai
Der neue Newsletter für Mai ist da!

Eröffnungsfeier Skaterpark
Karte des Flohmarkt!
Sparen mit Smart Home
Workshop mit der TH Köln: Wie könnt ihr dank Smart Home Geld einsparen? Was sind smarte Thermostate? Wie teuer ist die Anschaffung? Mithilfe von Demosystemen könnt ihr im Workshop Smart Home austesten und für euren Alltag prüfen.

Kunstkalender Neubrück
Machen Sie mit und bewerben Sie Sich mit Ihrer Kunst!
Pro Person / Gruppe dürfen nur 3 Fotos oder Bilder eingereicht werden. Querformat, ca. 5 Mb.
Angenommen werden nur erkennbare Motive aus Neubrück. Eine Jury wählt dann 12 Fotos oder Bilder aus. Der Kalender wird gegen eine Spende abgegeben.
Einsendeschluss 01.07.2024!
